Das Sprechen über Studierende mit Behinderung aus europäischer Perspektive

Eine vergleichende Diskursanalyse de

Éditeur :

Springer VS


Paru le : 2025-09-29

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
66,78

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Das vorliegende Buch analysiert den Diskurs über Studierende mit Behinderung. Grundlage bilden Interviews mit Hochschulmitarbeitenden aus fünf europäischen Universitäten. Vor dem Hintergrund der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention und ihrer globalen Geltung zeigt sich die Relevanz solcher Analysen. Denn die chancengleiche Teilhabe in Hochschulen verlangt nicht allein rechtliche Anpassungen, sondern ebenso subjektive Verwendungen und Übersetzungen von Mitarbeitenden auf lokaler Ebene. Aus einer poststrukturalistischen Perspektive, die an Michel Foucault und Judith Butler anschließt, untersucht der Autor das Sprechen dieser Mitarbeitenden über Behinderung. Die Ergebnisse verdeutlichen zum einen, dass ein nicht-behinderter Normalitätsbegriff als diskursiver Ankerpunkt für Studierende mit Behinderung fungiert. Zum anderen wird sichtbar, dass Behinderung nicht als ontologisch feste Kategorie betrachtet werden kann, sondern durch machtvolle Wissensformationen, Subjektivationen und Anrufungen immer wieder neu hervorgebracht wird. Die vergleichende Analyse zwischen den europäischen Universitäten offenbart sowohl gemeinsame diskursive Praktiken als auch differente Anerkennungs- und Übersetzungsprozesse.
Pages
204 pages
Collection
n.c
Parution
2025-09-29
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658496319
EAN PDF
9783658496326

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
20
Taille du fichier
3185 Ko
Prix
66,78 €
EAN EPUB
9783658496326

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
20
Taille du fichier
1915 Ko
Prix
66,78 €

Suggestions personnalisées