Gesellschaftliche Selbstermächtigung in Deutschland

Fridays for Future und Corona-Skepsis im Vergleich

de

, ,

Éditeur :

Springer VS


Paru le : 2022-11-25



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
29,57

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Zuletzt haben verschiedene Gruppen durch demonstratives Übertreten von Gesetzen Aufmerksamkeit auf ihre politischen Anliegen gelenkt, sei es die Verletzung der Schulpflicht bei Fridays for Future-Demonstrationen oder die Weigerung, sich an die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung zu halten, bei Kritikern der Corona-Politik. In diesem Buch wird untersucht, was hinter diesen Regelbrüchen steckt: Unterstützer der Fridays for Future-Bewegung sind zwar unzufrieden mit der Klimapolitik, aber gut ins politische System integriert; Menschen, die sich nicht an die Corona-Regeln halten mögen, weisen dagegen zum Teil eine erhebliche Entfremdung vom und Misstrauen gegenüber dem politischen System auf.
Pages
150 pages
Collection
n.c
Parution
2022-11-25
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658390860
EAN PDF
9783658390877

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
15
Taille du fichier
1894 Ko
Prix
29,57 €
EAN EPUB
9783658390877

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
15
Taille du fichier
4792 Ko
Prix
29,57 €

Dr. Peter Kirsch ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim und Professor für Klinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
Dr. Hanno Kube ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts. 
Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft mit Schwerpunkt auf Vergleichender Politikfeldanalyse am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Suggestions personnalisées