Das Verschwinden des Erzaehlers

Erzaehltheoretische Analysen von Erzaehlungen Tayama Katais aus den Jahren 1902-1908

de



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
109,67

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Erzähltheorie als Untersuchungsmethode ist in der Japanologie noch weitgehend unbeachtet. Die Autorin untersucht die Erzählungen des japanischen Schriftstellers Tayama Katai (1871-1930). Seine wichtigsten Werke entstanden in der Meiji-Zeit (1868-1912) an einer Bruchstelle der literarischen Entwicklung – dem Wechsel von der klassischen Schriftsprache zur modernen Literatursprache. Die Studie durchleuchtet die Erzählstrategie Tayama Katais und seinen Versuch, wahrheitsgetreu zu erzählen, woraus eine Ausschaltung des Erzählers resultierte. Ausserdem gibt sie Aufschluss über die Entstehung von Erzählformen in Japan um 1907-1908, die auch in Europa anfangs des 20. Jahrhunderts neu auftraten.
Pages
433 pages
Collection
n.c
Parution
2012-02-21
Marque
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN papier
9783039106677
EAN PDF
9783035103526

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
86
Nombre pages imprimables
86
Taille du fichier
4270 Ko
Prix
109,67 €

Suggestions personnalisées