Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten

Beiträge zur Theorie der Bankenregulierung

de

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2019-04-10



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
46,34

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Aus der Aktualität des Regelwerks von Basel III resultieren neue Fragestellungen, denen sich Martin Windl auf Basis von mikroökonomischen Modellen nähert. Auf eine Diskussion des industrie- und informationsökonomischen Ansatzes der Bank folgt zunächst eine Vorstellung relevanter Beiträge zur Theorie und Empirie der Kapital- und Liquiditätsregulierung. Die anschließenden Kapitel befassen sich vor dem Hintergrund der Regulierung durch Basel III mit der mikroökonomischen Wirkungsweise der Liquiditätsregulierungsinstrumente LCR und NSFR auf optimales Bankverhalten. Die Analyse erfolgt unter der Prämisse eines positiven und eines negativen Interbankenzinses. Abschließend geht der Autor der Frage nach, inwiefern Liquiditätsregulierung Phänomene wie austrocknende Interbankenmärkte und Liquiditätshortung beeinflussen kann.
Pages
289 pages
Collection
n.c
Parution
2019-04-10
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658258863
EAN PDF
9783658258870

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
2427 Ko
Prix
46,34 €

Suggestions personnalisées